2D-LC: Von der Heartcut-HPLC zur Flüssigchromatographie

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen mehrdimensionalen Chromatographiemethoden, wie on-line SPE, heart-cut, multiple heart-cutting und die comprehensive zweidimensionale Chromatographie (LCxLC).

Ebenso werden das benötigte theoretische Wissen über Orthogonalität der Trenndimensionen, Peakkapazitäten, Modulationsmethoden etc. genauso wie wichtige stationäre Phasen (z. B. HILIC) intensiv thematisiert. Aber auch die Supercritical Fluid Chromatographie (SFC) – als moderner Ersatz der normal phase (np) HPLC – als auch neuartige Detektoren, wie der Lichtstreudetektor (ELSD) werden detailliert behandelt. Nach diesem Kurs kennt jede(r) Teilnehmer*in die apparativen Anforderungen und hat das notwendige Know-How, um diese Methoden im Labor umzusetzen. 

Springer Campus Zertifikatskurse

  • Weiterbildung auf Top-Niveau
  • Unterschiedliche Lernformate: Von Selbststudium über Online-Learning bis hin zu Präsenz-Kursen
  • Inkl. Beratung und persönlicher Betreuung

Kursinhalte und Ablauf

Als besonderes Highlight wird den Teilnehmer*innen  optional  eine Besichtigung im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.

Programm-Ablauf


Ihre Top-Referent


Alle Infos auf einen Blick:

Kurstyp: 

Präsenzkurs

Kooperationspartner:

Haus der Technik

Kursdauer:

2 Tage

Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, welche Erfahrungen im Bereich Chromatographie und HPLC besitzen und die Einsatzmöglichkeiten und großen Vorteile der verschiedenen zweidimensionalen Chromatographiemethoden kennenlernen möchten. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Chromatographie und HPLC sind von Vorteil.

Zertifizierung:

Teilnahmebescheinigung vom Haus der Technik

Entgelt:

Für Firmen: € 1.220,- (MwSt.-frei).

Für Privatpersonen: € 1.290,- (MwSt.-frei)

Inkl. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken

Nächste Termine:

Auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. 

Mindest-Teilnehmerzahl: 5