Gaschromatographie: Von 1D- zur 2D-GC

Die eindimensionale Gaschromatographie ist eine der wichtigsten Trennmethoden. Die Anwendung von mehrdimensionaler Gaschromatographie ermöglicht eine enorme Zeitersparnis bei der Analyse von komplexeren Proben, da in vielen Fällen auf Vorbereitungsschritte der Proben verzichtet werden kann.

In diesem Kurs wird die Theorie der 1D-GC als auch die unterschiedlichen Methoden der mehrdimensionalen Chromatographie, wie z. B. heart-cut GC (GC-GC) und die comprehensive zweidimensionale Gaschromatographie (GCxGC) erläutert. Es werden zudem die apparativen Notwendigkeiten und benötigten Softwaretools sowie die tatsächliche Umsetzung der Methoden in der Praxis erläutert, d. h. die Teilnehmenden sind nach dem Kurs in der Lage 1D- und 2D-GC-Methoden zu entwickeln oder bestehende Methoden zu optimieren.

Springer Campus Zertifikatskurse

  • Weiterbildung auf Top-Niveau
  • Unterschiedliche Lernformate: Von Selbststudium über Online-Learning bis hin zu Präsenz-Kursen
  • Inkl. Beratung und persönlicher Betreuung

Kursinhalte und Ablauf

Thema dieses Kurses ist die Theorie zur eindimensionalen Gaschromatographie, welche zusammen mit apparativen Details, wie z. B. Injektionssysteme, diversen stationären Phasen und Detektoren durchgenommen wird. Zusätzlich geht es um übliche Derivatisierungen und die Auswertung mittels EI-Datenbanken.

Folgend wird die Theorie zur zweidimensionalen Gaschromatographie, vom klassischen Dean-Switch bis zur comprehensiven zweidimensionalen Gaschromatographie (GCxGC) behandelt.

Dabei findet neben den unterschiedlichen Modulatoren eine genaue Besprechung der qualitativen und quantitativen Auswertung der Daten statt.

Anhand von anschaulichen Beispielen in Übungsaufgaben sind die Teilnehmer*innen in der Lage, ihr Wissen zu testen.

Programm-Ablauf 

1. Tag, 9:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen der Gaschromatographie
    a) GC-Säulen
    b) Herington-Beziehung
    c) Temperaturgradient
    d) Retentionsindex
    e) Stationäre Phasen (auch ionic-liquid Phasen)
    f) Säulenbluten
    g) Derivatisierungen
  • 1D-GC
  • GC-Systemaufbau
    a) Probenaufgabesysteme
    b) Detektoren (FID, WLD, ECD, TID)
  • Übungen

   

2. Tag, 9:00 bis 17:00 Uhr

  • • Klassische 2D-GC (Dean-Switch)
  • GCxGC
    a) Modulatoren
    b) Peakkapazität
    c) Auflösung
    d) Qualitative und quantitative Auswertung der Daten
  • Übungen
  • Optional: Besuch des Teaching and Research Centers der nahegelegenen Universität Duisburg-Essen (Campus Essen)

Ihr Top-Referent

Oliver J. Schmitz war zwischen 2009 und 2012 als Professor für Analytische Chemie an der Universität Wuppertal (BUW) beschäftigt und leitete von 2010 bis 2012 den Lehrstuhl für Analytische Chemie. Seit 2013 ist Schmitz ordentlicher Professor an der Universität Duisburg-Essen und Lehrstuhlinhaber der Angewandten Analytischen Chemie. 2009 gründete er zusammen mit zwei Kollegen die Firma iGenTraX UG, die neue Ionenquellen und Kopplungen von Trenntechniken mit Massenspektrometern entwickelt. Seit 2013 ist Prof. Schmitz Berater für verschiedene internationale Unternehmen und organisiert - zusammen mit internationalen Partnern - deutsch-chinesische Workshops und Analytik-Konferenzen in China und Vietnam. Im Jahr 2018 hat Schmitz das Teaching and Research Center for Separation (TRC) an der Universität Duisburg-Essen gegründet, das zu Agilents "global network of world-class Centers of Excellence" zählt. Prof. Schmitz‘  Forschungsschwerpunkt liegt in der non-target Analyse von komplexen Proben, der Entwicklung von Ionenquellen, dem Einsatz und Optimierung von multidimensionalen LC und GC, der Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie und Origin-of-Life.

Alle Infos auf einen Blick:

Kurstyp: 

Präsenzkurs

Kooperationspartner: 

Haus der Technik

Kursdauer:

2 Tage

Zielgruppe: 

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die noch keine großen Erfahrungen auf dem Gebiet der 1D- und/oder 2D-GC haben und hier einen fundierten Einstieg in die Thematik erhalten wollen.

Zertifizierung:

Teilnahmebescheinigung vom Haus der Technik

Entgelt:

Für Firmen: € 1.320,- (MwSt.-frei)

Für Privatpersonen: € 1.390,- (MwSt.-frei)

Inkl. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken

Nächste Termine:

Auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen. Bitte kontaktieren Sie uns. Mindest-Teilnehmerzahl: 5