Nature Research und Yakult unterstützen Mikrobiota-Forschung
London | Tokio, 25. Juli 2018
In den vergangenen zehn Jahren konnten immer mehr Beweise für die wichtige Funktion von menschlichen Mikrobiota, der Darmflora, bei Gesundheit und Krankheit festgestellt werden. Um die weitere Erforschung der Mikrobiota zu fördern und sicherzustellen, starten Nature Research und Yakult ein neues, mehrjähriges Förderprogramm.
Vorschläge für Forschungsprojekte, die das Verständnis der Wirkung der Darmmikrobiota auf die menschliche Gesundheit untersuchen und die von Laboruntersuchungen bis hin zu klinischen Studien reichen könne, werden durch das Global Grants for Gut Health geprüft.
Dean Sanderson, Managing Director Nature Research: „Wir freuen uns, dieses globale Programm gemeinsam mit Yakult zu starten. Angesichts eines zunehmenden Wettbewerbs in der Wissenschaft ist die Finanzierung ihrer Forschung für Wissenschaftler eine immer größere Herausforderung – insbesondere wenn sie noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Wir hoffen, dass unser Förderprogramm hier helfen kann. Die menschliche Darmflora und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit ist ein schnell wachsendes Forschungsgebiet, dessen Fortschritt wir gerne unterstützen."
Hiroshi Narita, Senior Managing Executive Officer von Yakult Honsha: „Über die Bedeutung des Mikrobioms für eine Vielzahl von Krankheiten wurde in den letzten Jahren ausführlich berichtet. Um weitere Fortschritte auf dem Gebiet der Mikro- und Probiotikaforschung zu ermöglichen, starten wir jetzt zusammen mit Nature Research dieses Förderprogramm, an das wir hohe Erfolgserwartungen knüpfen. Wir sind überzeugt, mit unserem Projekt, mit dem wir herausfinden wollen, wie sich die Darmflora auf die menschliche Gesundheit auswirkt, einen Beitrag zur Gesundheit und Steigerung der Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt leisten zu können."
Bewerbungen für die erste Finanzierungsrunde können ab Herbst 2018 von Forschende aus der ganzen Welt eingereicht werden. Drei Stipendien von bis zu 100.000 US-Dollar werden pro Finanzierungsrunde vergeben. Die Laufzeit der Forschungsprojekte liegt bei einem Jahr.
Bewerber müssen bei einer Universität, einem Forschungsinstitut oder einer anderen gemeinnützigen Organisation beschäftigt sein, einen Berufs- oder Forschungsabschluss (z. B. PhD, MD, PharmD) vorweisen können und mindestens fünf Jahre als Postdoc Erfahrung gesammelt haben.
Mögliche Themen:
- Struktur, Funktion und Diversität des menschlichen Mikrobioms
- das darmassoziierte Immunsystem und die immunmodulatorische Kapazität der Mikrobiota
- die Rolle der Darmmikrobiota und der Ernährung bei entzündlichen und metabolischen Erkrankungen wie Adipositas, entzündlichen Darmerkrankungen und Reizdarmsyndrom
- die Rolle der Mikrobiota in der Darm-Gehirn-Achse
- die Modulation der Darmmikrobiota
Die Anträge werden von einem unabhängigen Gremium international renommierter Wissenschaftler der Mikrobiota-Forschung bewertet. Das Expertengremium wird Vorschläge anhand von Kriterien wie Originalität, Bedeutung, wissenschaftliche Qualität, Effizienz und Qualität des Antragstellers bzw. des Teams bewerten. Nature Research und Yakult haben keinen Einfluss auf die Entscheidung.