Lebensmitteltechnologie

Zertifizierter Kurs für Fachkräfte und Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen

Die berufsbegleitende Qualifizierung Lebensmitteltechnologie vermittelt Grundlagen zu Konzepten und Verfahren der Lebensmittelverarbeitung und der Lebensmitteltechnik. Die Kursinhalte werden in 2 Modulen mit Hilfe von Studienheften und anhand von ergänzendem digital verfügbarem Lernmaterial vermittelt. Professoren und Dozierende mit umfassender Praxiserfahrung bieten einen ganzheitlichen Zugang zu den Themen. Der Kurs wird in Kooperation mit der privaten, staatlich anerkannten SRH Fernhochschule – The Mobile University angeboten.

Springer Campus Zertifikatskurse

  • Flexibles Studienkonzept mit Selbststudium und E-Learning
  • Zertifizierung: „Certified Expert in Lebensmitteltechnologie“ (12 ECTS-Punkte)

Kursinhalte und Ablauf

Der Kurs zeichnet sich aus durch ein flexibles Studienkonzept mit Selbststudium, E-Learning und individuell flexibler Prüfungsabgabe der zu Hause zu bearbeitenden Prüfungsaufgaben. Verpflichtende Präsenzen sind nicht vorgesehen.


Zertifizierung: „Certified Expert in Lebensmitteltechnologie"


Um das Hochschulzertifikat erfolgreich zu beenden, bieten wir zwei Möglichkeiten an:

1. Teilnehmende schließen mit einer Prüfungsleistung ab. Den Zeitpunkt ihrer jeweiligen Prüfung bestimmen die Teilnehmenden selbst – ganz nach ihrem persönlichen Lernfortschritt. Bei diesem Kurs besteht die Prüfungsleistung aus einer Einsendeaufgabe und einer Portfolio-Prüfung. Dies können beispielsweise textlich zu bearbeitende Aufgaben sein oder eine Analyse oder Tabelle, die von den Teilnehmenden zu Hause bearbeitet und eingereicht werden. Wenn Teilnehmende ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben, erhalten diese ihre Zertifikatsurkunde mit Note, ECTS-Nachweis und Abschlussbezeichnung „Certified Expert in Lebensmitteltechnologie“, verliehen von der SRH Fernhochschule – The Mobile University.

2. Sollten Teilnehmende keine Prüfungen ablegen wollen, stellen wir ihnen selbstverständlich eine Teilnahmebescheinigung der SRH Fernhochschule aus.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Kursinhalt


Unser Kooperationspartner: Die SRH Fernhochschule – The Mobile University


Alle Infos auf einen Blick:

Kurstyp: 

Flexibles Studienkonzept mit Selbststudium, E-Learning und optionalen Präsenzphasen 

Kooperationspartner: 

SRH Fernhochschule – The Mobile University

Kursdauer:

6 Monate (insg. ca. 360h) | 12 ECTS

Teilnehmerkreis

Das Zertifikat richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeitende lebensmittelverarbeitender Unternehmen, die sich einen auf naturwissenschaftlichen Grundlagen aufbauenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren der Lebensmittelverarbeitung und der Haltbarmachung von Lebensmitteln, einschließlich der sich daraus auf deren Qualitätseigenschaften ergebenden Auswirklungen erarbeiten wollen und die generell an den verfahrenstechnischen Gesetzen und deren Umsetzung bei der Planung und Gestaltung von Produktionsanlagen, an Werkstoffeigenschaften und weiteren Aspekten, die z. B. auch bei der Anlagenreinigung zu berücksichtigen sind, interessiert sind.      

Zulassungsvoraussetzungen:

Für unsere Hochschulzertifikate sollten Sie offen und neugierig sein, Interesse an Innovationen zeigen und Lust auf Veränderungen haben. Akademische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wobei entsprechende Qualifikationen oder Erfahrungen aus Ihrem Berufsalltag von Vorteil sein können.

Zertifizierung:

Es gibt zwei Zertifizierungs-Optionen: 1) Nach abgelegter Prüfung: "Certified Expert in Lebensmitteltechnologie" 2) Ohne Prüfung: Teilnahmezertifikat. Weitere Informationen dazu finden Sie oben im Abschnitt "Kursinhalte und Ablauf".

Entgelt:

€ 1.880,- 

Nach den Regelungen des deutschen UStG ist der Kurs steuerbefreit. Die Teilnahmegebühren werden in insgesamt 2 Raten fällig im 1. bzw. 4 Monat nach Start des Kurses.

Nächste Termine:

Start jeweils zum 1. eines Monats möglich (bei einer Anmeldung bis zum 15. des Vormonats).