2D-LC: Von der Heartcut-HPLC zur comprehensiven zweidimensionalen Flüssigchromatographie

springer-campus-zertifikatskurs-2D-LC © Anchalee / stock.adobe.com

2D-LC: Von der Heartcut-HPLC zur comprehensiven zweidimensionalen Flüssigchromatographie

Dieses Seminar vermittelt seinen TeilnehmerInnen grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen mehrdimensionalen Chromatographiemethoden, wie on-line SPE, heart-cut, multiple heart-cutting und die comprehensive zweidimensionale Chromatographie (LCxLC).

Ebenso werden das benötigte theoretische Wissen über Orthogonalität der Trenndimensionen, Peakkapazitäten, Modulationsmethoden etc.  genauso wie wichtige stationäre Phasen (z. B. HILIC) intensiv thematisiert. Aber auch die Supercritical Fluid Chromatographie (SFC) – als moderner Ersatz der normal phase (np) HPLC – als auch neuartige Detektoren, wie der Lichtstreudetektor (ELSD) werden detailliert behandelt. Nach diesem Kurs kennt jeder Teilnehmer die apparativen Anforderungen und hat das notwendige Know-How, um diese Methoden im Labor umzusetzen. 

Als besonderes Highlight wird den Teilnehmern - optional -  eine Besichtigung im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.

Programm-Ablauf


Ihr Top-Referent


Beratung | Kontakt | Infomaterial

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail oder Telefon, sei es zu inhaltlichen Fragen, Teilnehmervoraussetzungen, Firmenkonditionen, inhouse-Veranstaltungen o. a. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Katharina Kreissig
Fernstudium & Weiterbildung Springer Campus
Tel.:  +49 (0)6221 / 487 – 8903
E-mail: campus-weiterbildung@springer.com

Kurskatalog anfordern




Anmeldung | Weitere Informationen zum Kurs


Kurstyp: 

Präsenzkurs


Kooperationspartner: 

Haus der Technik


Kursdauer: 

2 Tage


Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, welche Erfahrungen im Bereich Chromatographie und HPLC besitzen und die Einsatzmöglichkeiten und großen Vorteile der verschiedenen zweidimensionalen Chromatographiemethoden kennenlernen möchten. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Chromatographie und HPLC sind von Vorteil.



Entgelt:

Für Firmen: € 1.220,- (MwSt.-frei).

Für Privatpersonen: € 1.290,- (MwSt.-frei).

Inkl. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken.


Zertifizierung:

Teilnahmebescheinigung von Haus der Technik


Nächster Termin:

14.09.2022-15.09.2022, Essen (Anmeldeschluss: 01.09.2022). Mindest-Teilnehmerzahl: 5 


Anmeldung | Buchung:

Firmen:

Unternehmen können diesen Kurs für ihre Mitarbeiter/-innen direkt bei Springer Campus buchen. Wenn Sie Mitarbeiter/-in einer Firma sind und diesen Kurs belegen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung, damit diese den Kurs bei Springer Campus für Sie buchen kann. 

Weiter zur Anmeldung


Privatpersonen:

Der Kurs kann aber auch direkt von Privatpersonen bei Springer Campus gebucht werden. 

Weiter zur Anmeldung


Kunde wirbt Kunde

Sie waren oder sind derzeit Teilnehmer/-in eines Springer Campus-Zertifikatskurses und kennen jemanden im Freundes- oder Kollegenkreis, der sich auch für einen Kurs interessieren könnte? Dann empfehlen Sie uns doch gerne weiter! Für jede erfolgreiche Vermittlung eines Teilnehmenden erhalten Sie von uns eine Kunde-wirbt-Kunde-Prämie in Höhe von EUR 50,-. Mehr Infos dazu finden Sie hier


AGB     

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

GC-MS: Von der Ionenquelle bis zum MassenanalysatorGaschromatographie: Von 1D- zur 2D-GCHPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung
springer-campus-zertifikatskurs-gc-ms © bigy9950 / stock.adobe.comspringer-campus-zertifikatskurs-gaschromatographie © Stella / stock.adobe.com

springer-campus-zertifikatskurs-hplc © Stella_E / Getty Images / iStock