Gaschromatographie: Von 1D- zur 2D-GC
Gaschromatographie: Von 1D- zur 2D-GC
Die eindimensionale Gaschromatographie ist eine der wichtigsten Trennmethoden. Die Anwendung von mehrdimensionaler Gaschromatographie ermöglicht eine enorme Zeitersparnis bei der Analyse von komplexeren Proben, da in vielen Fällen auf Vorbereitungsschritte der Proben verzichtet werden kann.
In diesem Kurs wird die Theorie der 1D-GC als auch die unterschiedlichen Methoden der mehrdimensionalen Chromatographie, wie z. B. heart-cut GC(GC-GC) und die comprehensive zweidimensionale Gaschromatographie (GCxGC) erläutert. Es werden zudem die apparativen Notwendigkeiten und benötigten Softwaretools, sowie die tatsächliche Umsetzung der Methoden in der Praxis erläutert, d. h. die Teilnehmenden sind nach dem Kurs in der Lage 1D- und 2D-GC-Methoden zu entwickeln oder bestehende Methoden zu optimieren.
Beratung | Kontakt | Infomaterial
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail oder Telefon, sei es zu inhaltlichen Fragen, Teilnehmervoraussetzungen, Firmenkonditionen, inhouse-Veranstaltungen o. a. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Katharina Kreissig
Fernstudium & Weiterbildung Springer Campus
Tel.: +49 (0)6221 / 487 – 8903
E-mail: campus-weiterbildung@springer.com
Anmeldung | Weitere Informationen zum Kurs
Kurstyp:
Präsenzkurs
Kooperationspartner:
Haus der Technik
Kursdauer:
2 Tage
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die noch keine großen Erfahrungen auf dem Gebiet der 1D- und/oder 2D-GC haben und hier einen fundierten Einstieg in die Thematik erhalten wollen.
Entgelt:
Für Firmen: € 1.220,- (MwSt.-frei).
Für Privatpersonen: € 1.290,- (MwSt.-frei).
Inkl. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken.
Zertifizierung:
Teilnahmebescheinigung von Haus der Technik
Nächster Termin:
26.10.2021 - 27.10.2021 - Essen (Anmeldeschluss: 12.10.2021) | 26.10.2022 - 27.10.2022, Essen (Anmeldeschluss: 12.10.2022). Mindest-Teilnehmerzahl: 5
Anmeldung | Buchung:
Firmen:
Unternehmen können diesen Kurs für ihre Mitarbeiter/-innen direkt bei Springer Campus buchen. Wenn Sie Mitarbeiter/-in einer Firma sind und diesen Kurs belegen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung, damit diese den Kurs bei Springer Campus für Sie buchen kann.
Privatpersonen:
Der Kurs kann aber auch direkt von Privatpersonen bei Springer Campus gebucht werden.
Kunde wirbt Kunde
Sie waren oder sind derzeit Teilnehmer/-in eines Springer Campus-Zertifikatskurses und kennen jemanden im Freundes- oder Kollegenkreis, der sich auch für einen Kurs interessieren könnte? Dann empfehlen Sie uns doch gerne weiter! Für jede erfolgreiche Vermittlung eines Teilnehmenden erhalten Sie von uns eine Kunde-wirbt-Kunde-Prämie in Höhe von EUR 50,-. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
AGB
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:
2D-LC: Von der Heartcut-HPLC zur comprehensiven zweidimensionalen Flüssigchromatographie | GC-MS: Von der Ionenquelle bis zum Massenanalysator | HILIC, SFC und weitere polare Trenntechniken |