Fernstudium B. Sc. Chemie

Für Laborant*innen & TAs

Zugangsvoraussetzungen

Als Voraussetzung für das Fernstudium Chemie sind eine einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung unerlässlich. Daher ist das Fernstudium nur für Chemie-Laborant*innen und Chemisch Technische Assistent*innen geeignet, die im Rahmen ihrer Ausbildung und ihrer beruflichen Tätigkeit diese praktische Erfahrung schon erworben und vertieft haben. Auch Technische Assistent*innen verwandter Ausbildungsberufe (z. B. PTA’s und BTA’s) können  durch Einzelfallprüfung über die Auswahlkommission ggfs. berücksichtigt werden.

Bewerbungsunterlagen: Zulassungsvoraussetzungen für das Fernstudium

Nach Eingang Ihrer Bewerbung (digital/postalisch) werden Ihre Unterlagen durch den Springer-Verlag und die Hochschule Reutlingen auf Zulassungsfähigkeit geprüft. Es steht eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen pro Semester zur Verfügung. Die Hochschule erstellt entsprechend der Unterlagen eine Zulassungsliste.

Für eine Studienplatzbewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich


Allgemeine Unterlagen

  • Unterzeichneter Teilnehmervertrag im Original (Vertragsformular erhalten Sie von Springer Campus)
  • Unterzeichnetes Zulassungsformular der Hochschule im Original (das Zulassungsformular erhalten Sie von Springer Campus)
  • Ausführlicher Lebenslauf unter Darstellung von Details zur Berufserfahrung, mit Original Unterschrift und Datum (ℹ Beispiel Lebenslauf)
  • Unterlagen bei Namensänderung durch Eheschließung: Aktuelle Eheurkunde ausgestellt vom Standesamt des Geburts- bzw. Eheschließungsortes

Abitur mit Berufserfahrung (min. 1 Jahr)

Bewerber*innen mit einer Allgemeinen Hochschulreife, einer Fachhochschulreife oder einer als gleichwertig anerkannte Qualifikation im Sinne von § 58 Abs. 2 LHG Niveaustufe 6 (nach Europäischen/Deutschen Qualifikationsrahmen) können nach der Berufsausbildung und anschließendem Jahr Berufserfahrung mit dem Fernstudium beginnen.

  • Abiturzeugnis in beglaubigter Form (mit Siegel)
  • Ausbildungszeugnis in beglaubigter Form (mit Siegel)
  • Arbeitszeugnis mit Nachweis einer 1-jährigen einschlägigen Berufserfahrung (nach abgeschlossener Berufsausbildung)

Mittlere Reife mit Berufserfahrung (min. 3 Jahre)

Hinweis: Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester (Bewerbungsschluß: Januar für Start Oktober) möglich. 

Bei einem Schulabschluss der Mittleren Reife oder Realschule müssen Teilnehmende nach abgeschlossener Ausbildung mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung vor dem Start des Lehrgangs vorweisen können. Zusätzlich müssen Bewerber*innen ein Aufnahmegespräch mit Dozent*innen der Hochschule Reutlingen führen. Dieses wird online durchgeführt. Im Anschluss daran müssen sie an der Prüfung für beruflich Qualifizierte an der Hochschule Konstanz teilnehmen, die jährlich im Frühjahr sattfindet. Sie können sich dafür nicht selbst anmelden, die Anmeldung erfolgt über die Hochschule Reutlingen nach vorheriger Anfrage (Kosten: € 200,-). Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.htwg-konstanz.de/studium/bewerbung/beruflich-qualifizierte/pruefung-fuer-beruflich-qualifizierte   

  • Schulzeugnis, beglaubigt (mit Siegel)
  • Ausbildungszeugnis, beglaubigt (mit Siegel)
  • Arbeitszeugnis mit Nachweis einer min. 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung (nach abgeschlossener Berufsausbildung)
  • Nachweis über Beratungsgespräch mit der Hochschule (wird von Springer Campus nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen organisiert)
  • Nachweis über bestandene Eignungsprüfung

Schulabschluss im Ausland

Hinweis: Bitte 3 Monate vor Einreichung der Bewerbung beantragen.

Bei einem Schulabschluss im Ausland gilt, dass Ihre Unterlagen von der Hochschule Konstanz geprüft werden müssen. Die Zeugnisanerkennung beantragen die Bewerber*innen selbst. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.htwg-konstanz.de/studium/studienkolleg-der-htwg-konstanz/zeugnisanerkennung/anerkennung   

Vorheriges Studium

  • Ihre Exmatrikulationsbescheinigung ist der Bewerbung beizufügen
  • Zur Anerkennung bereits erbrachter Leistungen, fügen Sie bitte bei:
    - Ihre Studien-/Notenübersicht 
    - Ihr Modulhandbuch
    - das Dokument zur Anerkennung von Modulen (erhalten Sie auf Anfrage per Email von Springer Campus)

Alle Fakten auf einen Blick

Studienabschluss:

Fernstudium B. Sc. Chemie

Studienbeginn:

Die Online-Studiengruppen starten jeweils im April und im Oktober

Bewerbungsfrist:

Sie können sich ab sofort und bis zum Ende unserer Bewerbungsfrist am 15. Februar 2025 für die Online-Studiengruppe mit Start im April 2025 bewerben. Bitte kontaktieren Sie uns. 

Studiendauer:

max. 4,5 Jahre

Akkreditierung:

Von der ZFU zugelassen (Zul. Nr. 1139222c)

Zulassungsvoraussetzungen:

Die Zulassung ist auch ohne Allgemeine Hochschulreife möglich und hat keinen NC.
Als Voraussetzung für das Fernstudium Chemie sind eine einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung unerlässlich.

Studiengebühren:

17.650 € (MwSt.-frei)

Kontakt & Beratung

Eine Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung wirft viele Fragen auf, die wir gerne mit Ihnen besprechen. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon (Mo - Fr zw. 9 - 15 Uhr) oder per Email.

undefined undefined

Seija Hering

Fernstudium Chemie

campus-chemie@springer.com

Europaplatz 3

D-69115 Heidelberg